Helau liebe Karnevalsfreunde und herzlich Willkommen beim Bürgerausschuss Osnabrücker Karneval e.V.
„Mit Humor und Glück kommt der  Ossensamstag zurück“
„Endlich wieder Karneval in Osnabrück“ riefen die Jecken und Narren beim 45.Ossensamstag  Weiberfastnacht Eingeläutet wurden die tollen Karnevalstage von der Weiberfastnachtsparty am 16.02.23 ab 18.11 Uhr vor dem Rathaus. Viele verkleidete Närrinnen und Narren feierten nach den Karnevalshits von DJ Henrik. Nach der traditionellen Polonaise kreuz und quer über den Karnevalsmarkt ging es in die gut gefüllten Altstadtkneipen.   O s s e n s a m s t a g  Umzug – 58 Gruppen – 1.000 Teilnehmer Über 12.000 Zuschauer jeden Alters haben für eine kurze Zeit alle Sorgen und Nöten vergessen und in fantasievollen Kostümen den liebevoll ausgeschmückten Motivwagen der Karnevalsgesellschaften sowie den vielen bunten Tanz- und  Laufgruppen zugejubelt.  Das schlechte Wetter wurde einfach ignoriert.   Familienzone Für Familien mit Kindern wurde vor dem Umzug in der Familienzone wieder ein buntes Programm geboten. „Happy“ der Hull Hase begeisterte mit Liedern und Tänzen ebenso wie die Tanzgruppe der TSG Bad Essen. Ein Ballonkünstler erfreute die Kinder und mit dem Kinder-Stadtprinzenpaar Marie II. (Ladener) und Basti I. (Schafstall) konnten Fotos gemacht werden.   Rathaussturm Nach dem Umzug stürmten die Mädchen der Tanzgarde TSG Bad Essen das Rathaus und nach kurzem „Kampf“ mit der Stadtwache wurde der Oberbürgermeisterin Katharina Pötter der Rathausschlüssel entrissen.  Drei Tage waren nun die Geschicke der Rathauspolitik in Jeckenhand. „Macht Osnabrück bunt,“ rief Stadtprinz Klaus I. allen feiernden Jecken zu. So wurde ausgelassen auf dem randvoll gefüllten Karnevalsmarkt nach den Karnevalshits von DJ Hendrik getanzt und geschunkelt. In den Altstadtkneipen kam es dann in den späten Nachmittagsstunden und Abend zeitweise zu einem Einlass-Stopp.   Schlüsselrückgabe Am Dienstag 21.02 kam es dann zu der traditionellen Schlüsselübergabe im Rathaus. Mitglieder aller dem BOK e.V. angehörenden Karnevalsverbände freuten sich, als Oberbürgermeisterin Katharina Pötter kundtat, dass der Karneval in Stadt und Land historisch ist und als Brauchtumsfest zu Osnabrück gehört. „Gerade in diesen Tagen muss es erlaubt sein auch einmal unbeschwert und friedlich feiern zu können,“ meinte Pötter. Im nächsten Jahr wird sie ihre Termine so legen, dass sie von Weiberfastnacht bis zur Schlüsselrückgabe genug Zeit hat um dabei zu sein, teilte sie mit. Stadtprinz Klaus I. brachte es auf den Punkt: „Es ist unbeschreiblich, was wir erleben durften!“  Fazit des Präsidenten BOK e.V. Renè Herring  „Ziel des Karnevals ist es Menschen glücklich zu machen,“ rief er den Anwesenden zu. „Mein Dank geht an alle Beteiligten, ohne die der Umzug gar nicht möglich gewesen  wäre,“ führte er aus. „So konnten wir alle unvergessliche Momente erleben,“ freute sich der BOK Präsident. „Durch die  vielen Auftritte des Stadtprinzenpaares mit dem Gefolge der „Blauen Funken Eversburg“ wurde den Menschen viel Karnevalsfreude bereitet.“ Renè Herring dankte weiterhin dem Kinder-Stadtprinzenpaar Marie II.  und Basti I. , die unterstützt von  der Blau-Weißen-Garde Rulle,  in vielen Grundschulen und Altenheime auftreten konnten. „Ohne Sicherheitskräfte, THW, Feuerwehr und dem Schaustellerverband wäre diese Veranstaltung auch nicht möglich gewesen,“ rief Renè Herring den Jecken zu.“ „Es war eine unvergleiche tolle Stimmung in den Straßen, auf dem Karnevalsmarkt  und in den Altstadtkneipen.“ „So können wir weitermachen in den nächsten Jahren.“ Vormerken!!! - Weiberfastnacht 08.02.2024 & Ossensamstag 10.02.2024
Home Home
Termine Termine
Vorstand Vorstand
News News
Bilder Bilder
Presse Presse
  • Pressemitteilungen
    • PM - Seniorenkarneval
    • PM - Proklamation
    • PM - Vorstellung Prinzenpaare
    • PM - Neuer Geschäftsführer
Kontakt Kontakt
BOK BOK
  • Stadtprinzenpaare
  • Kinderstadtprinzenpaare
  • Vereine im BOK
Sponsoren Sponsoren
Ossensamstag 2023 Ossensamstag 2023
Impressum Impressum