News
Mittwoch 22 I 01 I 2020
Freie Fahrt für Kinder-Stadtprinzenpaar
Am
22.02.2020
heißt
es
wieder
Osna
Helau,
wenn
der
BOK
(Bürgerausschuss
Osnabrücker
Karneval)
zum
traditionellen
Ossensamstag
lädt.
Gut
vertreten
sind
in
diesem
Jahr
auch
wieder
die
Wittlager
Närrinnen
und
Narren.
Nicht
zuletzt
da
die
Karnevalsabteilung
vom
TSV
Venne
mit
Mina
Gerlach
und
Noah
Wanner
das
Kinder-
Stadtprinzenpaar stellt.
Wie
so
oft
gehören
zu
so
einem
Amt
nicht
nur
viele
offizielle
Termine,
sondern
auch
die
Vorbereitungen
zum
großen
Umzug
quer
durch
die
Stadt.
Standesgemäß
wird
das
Prinzenpaar
hierzu
mit
einer
„Karnevals-Kutsche“
gefahren,
welche
in
etlichen
Arbeitsstunden
hergerichtet
und
geschmückt
werden
muss.
Als
freundlicher
Kutscher
stellt
M
aik
Hachmann
aus
Venne
nicht
nur
sein
Gefährt
zur
Verfügung,
sondern
sorgt
auch
mit
seiner
Maschinenhalle
für
einen
passenden
Ort
zum
Wagenbau. Unterstützt wird das Prinzenpaar zusätzlich von Wilhelm Tiemeyer.
Das
Kinde
r-Prinzenpaar
ist
voller
Tatendrang
und
freut
sich
über
die
vielen
fleißigen
Hände
die
bis
zum
Umzug
noch
einige
Rosen
zupfen
und
etliches
Holz
sägen
müssen.
Sonntag 19 I 01 I 2020
In Osnabrück sind die Narren los
Die Höhepunkte des Osnabrücker Karnevals im Februar 2020
Weiberfastnachtsparty auf dem Marktplatz vor dem Rathaus
Donnerstag 20.02.2020 ab 18.00 Uhr
Alle
Jecken
von
nah
und
fern
–
gerne
auch
verkleidet
-,
sind
herzlich
eingeladen,
gemeinsam
mit
den
Karnevalisten
der
Osnabrücker
Karnevalsvereine
zu
singen,
zu
schunkeln
und
einfach
Spaß
zu
haben.
Der
Stadtprinz
Martin
I.
(Ellenberger)
wird
zusam
men
mit
dem
Präsidenten
des
BOK
e.V.,
Renè
Herring,
die
Weiberfastnachtsparty
auf
einer
Bühne
eröffnen.
DJ
Hendrik
sorgt
für
die
richtige
Partystimmung.
Aufgestellte
Buden
rund
um
den
Marktplatz
verführen
zum
Essen
und
Trinken.
Höhepunkt
ist
traditionell
die
Polonaise
kreuz
und
quer
über
dem
Marktplatz.
Gegen
20.00
Uhr
wird
der
Stadtprinz
mit
Gefolge
und
vielen
Karnevalsbegeisterten in den Osnabrücker Altstadtkneipen weiterfeiern.
Ossensamstag - Samstag, 22. Februar 2020 ab 14.00 Uhr
Familienzone für Eltern und Kinder mit vielen Überraschungen ab 13.00 Uhr
Zum
44.
Mal
wird
der
Karnevalsumzug
unter
dem
Motto
„Karneval
–
Aus
Liebe
zu
Osnabrück“
durch
die
Stadt
ziehen.
Aufwendig
geschmückte
Motivwagen,
närrisch
verkleidete
Tanz-
und
Fußgruppen
sowie
Musikzüge
können
bejubelt
werden.
Kinder
dürfen s
ich auf Kamellen freuen.
Familienzone ab 13.00 Uhr
Am
Kollegienwall
gegenüber
der
Völkerschule
ist
die
Familienzone
eingerichtet.
Eltern
und
Kinder
sind
eingeladen
mit
Frank
und
seinen
Freunden
und
dem
Zappeltier
sowie
vielen
Maskottchen
unterstützt
von
der
Musikgruppe,
„De
Muggenblazers“,
aus
Haarlem,
bei
Musik
und
Tanz
die
Wartezeit
bis
zum
Umzug
zu
verkürzen.
Das
Kinderprinzenpaar
Mina
I.
Gerlach
und
Noah
I.
Wanner
können
in
der
Familienzone
bewundert
werden,
bevor
sie
um
kurz
vor
14.00
Uhr
auf
ihren
Kinderprinzenwagen
Platz
nehmen.
Ab
14.00
Uhr
werden
Frank
und
seine
Freunde
den
Karnevalsumzug
anführen.
Verkleidete
Eltern
und
Kinder
sind
gerne
eingeladen
mitzulaufen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Umzugsroute
Beginn
des
Umzugs
um
14.00
Uhr
ist
im
Bereich
„Neue
Mühle“
auf
dem
Kolleg
ienwall.
Von
dort
geht
es
weiter
in
die
Schlagvorderstraße,
links
weiter
in
die
Möserstraße
,
die
Wittekindstraße
überquerend,
Kleine
Domsfreiheit
bis
zum
Domhof.
Weiterfeiern vor dem Rathaus
Der
Stadtprinz
wird
den
Befehl
zum
Stürmen
des
Rathauses
geben.
Oberbürgermeister,
Wolfgang
Griesert,
wird
nach
einigen
„Kämpfen“
die
Stadtschlüssel
übergeben
und
der
Stadtprinz
mit
Gefolge
regiert
in
den
nächsten
„drei
tollen
Tagen“.
Jetzt
geht
die
Karnevalsparty
erst
richtig
los.
Alle
Närrinnen
und
Narren
können
ausgelassen
zu
den
Hits
von
DJ
Hendrik
auf
dem
Marktplatz
feiern.
Danach
geht
der
Karnevalsspaß
in
den
Altstadtkneipen
weiter.
Die
Jecken
werden
dort al
s Gäste herzlich erwartet.
Weitere Infos unter www.ossensamstag,de und www.osna-helau.de
Montag 13 I 01 I 2020
Kinderprinzenpaar besucht die NOZ
Mina
I.
(Gerlach)
und
Noah
I.
(Wanner)
wurden
vom
Chefredakteur
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung,
Herrn
Hinrichs,
herzlich
empfangen.
Über
1
1/2
Stunden
erklärte
er
unserem
Kinderprinzenpaar
und
den
dazugehörigen
Müttern
Kerstin
Wanner
und
Jasmin
Gerlach,
wie
eine
Zeitung
entsteht
in
Papierform
und
auch
digit
al.
Da
die
beiden
aus
Osterkappeln-Venne
kommen,
wurden
sie
mit
dem
Pitt
fotografiert.
Bei
unserer
NOZ
ist
es
der
Till.
Der
Artikel
wird
dann
im
Wittlager
Tageblatt
erscheinen.
Nach
einem
Rundgang
durch
alle
Abteilungen
der
Redaktion
waren
alle
zufrieden
über
diesen
informativen
Nachmittag.
Donnerstag 10 I 01 I 2020
Teilnehmergebühren für den Ossensamstag gesenkt
Die
T
eilnehmergebühr
für
Fußgruppen
wird
auf
50,00
Euro
(vorher
80,00
Euro), für Motivwag
en auf 100,00 Euro (vorher 200,00 Euro) gesenkt.
Der
Bürgerausschuss
Osnabrücker
Karneval
(BOK
e.V.)
würde
sich
freuen,
wenn
diese
Gebührensenkung
viele
Vereine,
Gruppen,
Interessengemeinschaften,
Schülergruppen
und
Sportvereine
dazu
motiviert,
beim
nächsten
Ossensamstag,
der
wieder
am
Kollegienwall
beginnt,
dabei
zu
sein.
Vor
allem
sind
Musik-
und/oder
Tanzgruppen
herzlich
willkommen
und
werden durch ihr karnevalistisches Mitwirken von den Gebühren befreit.
Grundvoraussetzung ist aber, dass alle, die mitmachen wollen, verkleidet sind.
Claudia
Spindler,
Mitglied
des
BOK,
freut
sich
auf
viele
Anmeldungen
und
beantwortet gerne alle Fragen rund um den Umzug. Spindlerix2@osnanet.de
Alle
Infos
und
Formulare
rund
um
den
nächsten
Ossensamstag
können
auch
unter
www.osna-helau.de
und
www.ossensamstag.de
eingesehen
und
ausgedruckt we
rden.
Mittwoch 09 I 01 I 2020
Traditionelles „Berliner essen“ mit der NOZ
Kinder
mögen
den
Karneval
und
Kinder
mögen
den
Zoo.
Diese
Verbindung
findet
unser
Stadtprinz
Martin
I.
(Ellenberger)
sehr
spannend.
Darum
fand
das
traditionelle
"Berlineressen"
mit
Herrn
Hinrichs
von
der
NOZ
im
Restaurant
des
Osnabrücker
Zoo's
statt.
Es
gab
einen
regen
Austausch
über
die
kommende
Kar
nevalssession
und
man
kam
zu
einem
wichtigen
Ergebnis.
Beim
nächsten
Ossensamstag
wird
der
Berichterstatter
der
NOZ
mit
Renè
Herring
Kontakt
aufnehmen
und
ihn
nach
der
Teilnehmerzahl
des
Karnevalsumzuges
befragen.
So
kann
es
weitergehen.
"Karneval
aus
Liebe
zu
Osnabrück".
Montag 30 I 12 I 2019
Einladung zum beliebten Seniorenkarneval im Gasthaus Thies in Gaste
WANN:
Sonntag, den 16.02.20 ab 15.11 Uhr
W
O:
Gasthaus Thies, Rheiner Landstraße 16
Eintritt:
Pro Karte 11,00 Euro
Karten:
Tourist-Information,
Bierstraße
22,
Osnabrück
-
0541/
323
22
02 & Thies in Gaste, Rheiner Landstraße – 05405 / 2601
Es
erwartet
Sie
ein
vergnügter
Karnevalsnachmittag
mit
Kaffee
und
Kuchen
und
einem
bunten
Bühnenprogramm
.
Horst
Allrutz,
Alfons
Abeln,
Andreas
Hille
und
die
Geschwister
Dust
werden
wieder
alle
Lachmuskeln
der
Zuhör
er/innen
aktivieren.
Verschiedene
Tanzgarden
erfreuen
das
Herz
und
lassen
zur
Musik
alle
mitschunkeln.
Ein
Höhepunkt
wird
der
Einzug
des
Stadtprinzen
Martin
I.
(Ellenberger),
sowie
der
Auftritt
des
Kinder-
Stadtprinzenpaares
Mina
(Gerlach)
und
Noah
(Wanner)
mit
Funkenmariechen
sein.
Samstag 07 I 12 I 2019
Seine Tollität Martin I. (Ellenberger) hisst die Stadtprinzenfahne
Unter
großem
Beifall
riefen
die
vielen
Karnevalisten
der
Karnevalsgesellschaften
und
die
Mitglieder
des
Bürgerauschuss
Osnabrücker
Karneval
(BOK)
„OSNA
HELAU“,
nachdem
ih
r
neuer
Stadtprinz
„
seine
Tollität“
Martin
I.
(Ellenberger)
die
Stadtprinzenfahne
im
Vorgarten
seines
Hauses
am
Kalkhügel
hisste.
Unterstützt
wurde
er
dabei
von
den
Mitstreitern
des
LOVETRUCK,
den
er
mit
Gleichgesinnten
vor
einigen Jahren gegründet hat, und der immer am Ossensamstag im Zug dabei ist.
Martin
I.
freut
sich
schon
auf
die
närrische
Amtszeit.
Er
ist
gut
vorbereitet
auf
die
vielen
Auftritte,
die
er
ab
Januar
bei
vielen
Karnevalsveranstaltungen
und
Besuchen
in
Alt
enheimen
absolvieren
wird.
„Der
Erlös
aus
dem
PIN-Verkauf
kommt
dem
Osnabrücker Hospiz zugute“, teilte der Stadtprinz mit.
Mit
Stolz
verkündete
Martin
I.,
dass
es
einen
eigens
für
ihn
kreierten
„Stadtprinzencocktail“
gibt,
der
in
der
Cocktailbar
„Baroque“
in
der
Hegerstraße
ausgeschenkt
wird.
„Liebe
Osnabrücker,
lasst
Euch
den
„Stadtprinzencocktail“
gut
schmecken“, rief der er freudig aus.
Der
rührige
Stadtprinz
bittet
alle
Anwesenden,
„sprecht
mit
allen
Menschen,
die
ihr
kennt
und
die
Spaß
am
Karneval
haben,
aktiv
beim
Ossensamstag
(der
am
22.02.2020
stattfindet)
mitzumachen.
Mit
Motivwagen,
als
Fußgruppen
mit
Gleichgesinnten,
oder
als
Verein,
Sport-
und
Tanzgruppen.
Alle
sind
willkommen.
Die
Ansprechpartnerin
beim
BOK
-
Claudia
Spindler
(Email:
spindlerix2@osnanet.de)
-
freut
sich
über
jedes
Interesse
und
beantwortet
gerne
alle
Fragen
rund
um
den
Umzug.
Die
karnevalistische
Zeit
mit
dem
neuen
Stadtprinzen
kann
man
auch
auf
seiner eigenen Webseite verfolgen.
Montag 11 I 11 I 2019
Die
5. Jahreszeit beginnt
Der neue Stadtprinz, Martin I. hat einen "Karnevalstraum"
Osnabrück
soll
eine
Hochburg
des
Karnevals
werden,
so
könnte
sich
der
neue
Sta
dtprinz
Martin
I.
(Ellenberger)
den
Karneval
der
Zukunft
in
Osnabrück
vorstellen.
Beim
Karnevalsbeginn
am
11.11.
um
11.11
im
Blue
Note
teilte
er
den
Karnevalisten
aus
den
Karnevalsvereinen
in
Stadt
und
Land
seinen
"5
Punkte-Plan"
mit.
"Dieser
Plan
wird
dafür
sorgen,
dass
in
der
gesamten
Innenstadt,
die
Freude
und
der
Spaß
am Karneval vorherrscht", versprach Martin I.
Oberbürgermeister,
Wolfgang
Griesert,
stimmte
dem
Stadtprinzen
aus
vollem
Herzen
zu.
Nach
dem
der
Oberbürgermeister
mit
großem
Dank,
Abschied
vom
scheidenden
Stadtprinzen
Michael
II
genommen
hatte,
übergab
er
die
Stadtprinzenkette, das Zepter und die Prinzenmütze an Martin I.
Er
freute
sich,
dass
neue
Stadtprinz,
mit
einigen
Freunden
zusammen,
mit
dem
"Lovetruck"
-
als
Botschafter
der
Liebe
-
die
Zuschauer
beim
Ossensamstag
begeistert.
"Nun
wird
er
als
Chef
der
Citypost,
nur
noch
Liebesbriefe
verschicken",
schmunzelte
Wolfgang
Griesert.
Und
er
versprach
dem
neuen
Stadtprinzen,
"über
eine
freiwillige
Übergabe
des
Rathauses
nachzudenken,
wenn
Martin
I.
ein
"Lebkuchenherz" mitbringen würde"!
Nun
stellt
Wolfgang
Griesert
dem
Karnevals-Publikum
seine
"neuen
Pläne
für
den
Neumarkt"
vor.
"Auf
dem
Neumarkt
wird
es
in
Zukunft
nur
noch
fliegende
Teppiche
geben.
Landeplatz
wäre
der
noch
zu
bauende
Zauberwürfel,
kündigte
der
Oberbürgermeister lachend an.
Für
den
neuen
Stadtprinzen
ist
es
aber
das
Wichtigste,
dass
ganz
viele
Karnevalsbegeisterte
aus
Stadt
und
Land
am
nächsten
Ossensamstag
-
22.02.2020 - am Umzug als Zuschauer und/oder aktive Teilnehmer dabei sind.
Renè
Herring,
Präsident
des
Bürgerausschusses
Osnabrücker
Karneval
(BOK
e.V.),
meinte
nach
dem
traditionellem
Pumpernickelfrühstück,
"
es
geht
mit
dem
Ossen
samstag
wieder
bergauf".
Die
Besucherzahlen
des
letzten
Umzuges
kamen
der
20.000
Marke
sehr
nahe.
"Der
Ossensamstag
wandelt
sich
immer
mehr
zu
einem
Fest
für
die
ganze
Familie",
freute
sich
der
Präsident.
"Es
ist
wunderbar,
die
vielen
verkleideten
Zuschauer
während
des
Umzuges
zu
sehen.
Die
Familienzone
war
sehr
gut
besucht
und
soll
noch
mit
weiteren
Attraktionen
ausgebaut
werden",
versprach Renè Herring.
"Macht
alle
mit,
wenn
Ihr
Freude
am
Karneval
habt.
Sorgt
dafür,
dass
der
Ossensamstag
noch
größer
und
schöner
wird",
appellierte
der
Präsident
an
alle.
"So
könnte
bald
der
Traum
des
neuen
Stadtprinzen
wahr
werden.
"
Eine
Stadt
mit
Menschen,
die
Freude
und
Spaß
am
Karneval
haben",
rief
Renè
Herring begeistert aus.
Nach
dem
Tanz
der
Grün-Weißen-Garde
dankte
die
Stellvertretende
Landrätin,
Christiane
Rottmann,
dem
scheidenen
Kinderstadtprinzenpaar
Vanessa
I.
(Dubs)
und
Justi
n
I.
(Wevelhoff)
für
die
tolle
Session.
Dann
Überreichte
sie
die
Insignien:
Kinderprinzenkette,
Zepter
und
Prinzenmütze
mit
großer
Freude
an
das
neue
Kinderstadtprinzenpaar,
Mina
I.
(Gerlach)
und
Noah
I.
(Wanner).
Beide
sind
10
Jahre
alt
und
kommen
aus
Venne.
In
ihrer
umjubelten
Antrittsrede,
baten
die
Kinder
die
Anwesenden,"Alles zu unternehmen, um unsere Welt zu erhalten".
Natürlich
gehört
zu
einem
Karnevalsauftakt
Karnevalsmusik
zum
Schunkeln
dazu.
Die
Geschwister
Dust
erfreuten
das
Publikum
mit
einem,
eigens
für
Martin
I.
,
komponierten
Lied.
Der
Haster
Narr
(Jörg
Herzog)
und
Onkel
Werner
(Stefan
Rodefeld) strapazierten die Lachmuskeln der Zuhörer.
"Dies
war
ein
gelungener
Karnevalsauftakt",
rief
Renè
Herring,
in
die
Menge,
"lasst
uns den Karneval in alle Herzen tragen".
Donnerstag 16 I 10 I 2019
Neuer
Stadtprinz
und
Kinderstadtprinzenpaar
im
Rathaus
vorgestellt
Der
zukünftige
Stadtprinz,
Martin
I
(Ellenberger)
kommt
aus
dem
Osnabrücker
Stadtteil
Kalkhügel
und
ist
beruflich
in
leitender
Position
bei
der
CITIPOST
tätig.
Er
ist
Karnevalist
von
Kindes
Beinen
an.
"Für
mich
gehörte
Karneval
für
Osnabrücker
immer
dazu",
meinte
der
designierte
Stadtprinz.
Seit
2015
ist
er
beim
Ossensamstag
mit
seinem
"LO
VETRUCK",
der
mit
80
bis
100
"Botschaftern
der
Liebe"
besetzt
ist,
immer
dabei.
Der
Oberbürgermeister,
Wolfgang
Griesert,
freute
sich
über
das
Motto
für
die
neue
Session.
Es
heißt:
"Karneval
-
Aus
Liebe
zu
Osnabrück"
,
verkündete
der
Stadtprinz
in
die
Runde.
"Es
zeigt
die
Verbundenheit
zu
Stadt
und
Land",
fügte
er
hinzu.
Für
Martin
I,
ist
es
immer
wieder
eine
große
Freude,
am
Ossensamstag
-
der
nächste
findet
am
22.02.2020
statt
-
die
vielen
Familien
mit
Großeltern,
Eltern
und
Kindern
zu
sehen,
wie
sie
schunkeln,
lachen
und
sich
über
die
Kamellen
freuen.
"Wir
Osnabrücker
lieben
unseren
Karneval",
meinte
der
designierte
Stadtprinz.
Renè
Herring,
Präsident
des
BOK
e.V.,
konnte
dem
Gesagten
nur
beipflichten
und
kündigte
an,
"Alles
daran
zu
setzen,
den
Ossensamstag
noch
mehr
aufzuwerten
mit
vielen Gruppen und Musikzügen".
Der
Oberbürgermeister
stellte
klar:
"Ich
werde
alles
unternehmen,
damit
die
Tanzgarde
am
Ossensamstag
n
i
c
h
t
das
Rathaus
stürmen
kann".
"Die
Baustellen
werden so geplant, dass es keinen Weg zum Rathaus geben wird", verkündete er.
Dann
begrüßte
der
Oberbürgermeister
das
Kinderstadtprinzenpaar,
die
dem
TSV
Venne
angehören.
Beide
sind
10
Jahre
alt
und
haben
gemeinsam
die
Grundschule
besucht.
Die
zukünftige
Prinzessin,
Mina
I
(Gerlach)
kennt
den
Karneval
von
der
Wiege
auf.
Ihre
Eltern,
Jasmin
und
Andrè
Gerlach
hielten
Hof
als
Prinzenpaar
in
Venne,
als
Mina
geboren
wurde.
Jetzt
tanzt
die
zukünftige
Prinzessin
in
der
Kika-Garde
des
TSV
Venne.
Prinz
Noah
I
(Wanner)
war
schon
2018
Kinderschützenkönig
in
Venne
und
er
meinte
locker, "so ähnlich wird es auch im Karneval sein".
Alle
Beteiligten
freuen
sich
bereits
jetzt
auf
die
offizielle
Proklamation
am
11.11.2019
um 11.11 Uhr.
Samstag 12 I 10 I 2019
Abschied von unserem Stadtprinzen Michael II
Fahne wurde eingeholt am Samstag Abend 12. Oktober 2019
Was
für
ein
Stadtprinz
!
Michael
II
-
Markenzeichen:
schwarz-weiße
Schuhe
-
hat
es
verstanden,
die
Osnabrücker
Narren
in
Karnevalslaune
zu
halten.
Sein
Motto
"Lasst
uns
Narren
doch
regieren
-
dann
wird
alles
funktionieren",
hat
er
hervorragend
umgesetzt.
Mit
Witz
und
vielen
lustigen
Einfällen,
besuchte
er,
unterstützt
von
seiner
Hofstaat,
viele
Menschen
in
Altenheimen,
Krankenhäusern
und
Karnevalsveranstaltungen
in
Stadt
und
Land
und
bereitete
damit
allen
Närrinnen
und
Narren
des
Karnevals
eine
große
Freude.
Viel
Spaß
machte
ihm
auch
der
Schlagabtausch,
in
Form
von
hintergründigen
aber
doch
lustigen
Wortgefechten,
mit
dem Oberbürgermeister, Wolfgang Griesert.
Das
feierliche
Abnehmen
der
Stadtprinzenfahne
wurde
von
den
Mitgliedern
des
BOK
und
vielen
Karnevalisten
aus
den
angeschlossenen
Karnevalsvereinen
mit
großem
Applaus
begleitet
und
die
Musiker
der
Band
Pipes
&
Drums,
untermalten
mit
ihrer
Dudelsackmusik
würdevoll
den
Abschied.
Renè
Herring,
Präsident
des
BOK
übernahm
die
Prinzenkette
und
die
Fahne
und
dankte
Michael
II
für
die
herausragende
Session.
Er
meinte
augenzwinkernd,
"auch
nach
vielen
Jahren
wird
man sich an den Stadtprinzen Michael II mit den schwarz-weißen Schuhen erinnern".
Freitag 20 I 09 I 2019
Stadt
prinz Michael II übergibt Spende an die Jugendfeuerwehr
Unser
Stadtprinz
Michael
II
hatte
am
Freitag,
den
20.09.2019
um
18.00
Uhr
seinen
fast
letzten
öffentlichen
großen
Auftritt,
denn
es
folgt
noch
die
Abnahme
der
Stadtprinzenfahne.
Nach
dieser
tollen
Karnevalssession
war
es
für
Michael
II
das
I-Tüpfelchen,
gemeinsam
mit
einigen
Karnevalisten
aus
seinem
Hofstaat
und
dem
Präsidium
des
BOK,
dem
Stellvertretenden
Jugendfeuerwehrwart
-
Florian
Schäfer
-
einen
Spendenscheck
für
die
Osnabrücker
Jugendfeuerwehr
über
2.000
Euro
zu
überreichen.
Eine
tolle
Leistung
des
Stadtprinzen
und
seines
Hofstaats,
erreicht
durch den unermüdlichen PIN-Verkauf.
Der
Stadtbrandmeister,
Markus
Bergen
und
die
vielen
Jungen
und
Mädchen
der
Jugendfeuerwehr,
freuten
sich
sehr
über
diese
Spende.
"Damit
könnten
dann
neue
Anschaffungen für die Jugendfeuerwehr gemacht werden," meinte Florian Schäfer.
In
der
Marktschenke
wurde
die
gelungene
Spendenübergabe
dann
gebührend
gefeiert.
Mittwoch 06 I 04 I 2019
Schlüsselrückgabe
im
Osnabrücker
Rathaus
und
klare
Worte
von BO
K Präsident René Herring
Nun
ist
die
närrische
Zeit
auch
im
Osnabrücker
Rathaus
beendet.
Stadtprinz
Micheal
II.
Milinski
und
das
Kinderstadtprinzenpaar
Justin
I.
Wevelhoff
&
Vanessa
I.
Dubs,
übergaben
gestern
wieder
dem
Bürger
Wolfgang
Griesert,
den
Schlüssel
für
das
Osnabrücker
Rathaus.
Zahlreiche
Karnevalsisten
wollten
sich
dieses
Spektakel
nicht
entgehen lassen und kamen ins Rathaus.
Klare
Worte
zum
Ossensamstag
fand
BOK
Präsident
René
Herring,
der
in
seiner
Ansprache
die
Berichterstattung
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
scharf
kritisierte.
Wir
hatten
einen
wunderbaren
Ossensamstag
bei
bestem
Wetter
und
mit
rund
25.000
Besuchern.
Wie
kann
man
da
den
Ossensamstag
so
schlecht
ins
Licht
rücken
wie die NOZ es getan hat, so René Herring.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
hat
nun
wieder
die
Amtsgeschäfte
im
Rathaus
übernommen
und
kann
sich
fast
ein
Jahr
auf
den
nächsten
Rathaussturm
am
22.
Februar 2020 vorbereiten!
Montag 04 I 03 I 2019
25.000
Karnevalsfans
feierten
ausgelassen
und
fröhlich
den
Ossensamstag
Pünktlich
14.00
Uhr
gab
Renè
Herring,
Präsident
der
BOK
e.V.
,
den
Startschuss
zum
43.
Ossensamstag
beginnend
an
der
„Neuen
Mühle“.
Bei
bestem
Wetter
standen
die
Närrinnen
und
Narren
dicht
gedrängt,
viele
in
phantasievollen
Verkleidungen,
und
bewunder
ten die rund 60 Motivwagen, Tanzgarden, Musik- und Fußgruppen.
Frank
(Acker)
mit
seinen
Freunde,
den
vielen
Maskottchen,
führte
zusammen
mit
150 schön verkleideten Kindern und Eltern den Umzug an.
Gegenüber
der
Völkerschule
war
eine
große
Familienzone
eingerichtet
worden.
Hier
sangen
und
tanzten
ein
paar
hundert
Kinder
mit
Frank
und
seinen
Maskottchen
sowie
vielen
Tanzmariechen,
um
so
die
Zeit
bis
zum
Umzug
zu
verkürzen.
Das
Konzept
ging
auf.
Viele
Eltern
kamen
mit
ihren
Kindern
schon
um
12.00
Uhr,
um
ja
einen
guten
Platz
zu
ergattern,
denn
ab
13.00
Uhr
passte
keine
Maus
mehr
in
die
Familienzone.
Die
einzelnen
Wagen
waren
liebevoll
geschmückt,
manche
mit
blau-weißen
Blüten
bedeckt,
andere
prangerten
ironisch
die
Baustellensituation
und
den
ewigen
Streitpunkt
Neumarkt
an.
Immer
wieder
erschall
der
Ruf
„Osna-Helau“
während
von
den
Wagen
die
Kamelle,
Bälle
und
Blumen
in
die
Menge
geworfen
wurden.
Die
Kinder
und
auch
die Erwachs
enen sammelten die Beute eifrig ein.
Die
Sorge,
die
Besucher
würden
die
neue
Route
nicht
annehmen,
hat
sich
nicht
bestätigt.
Von
Anfang
bis
zum
Ende
der
Umzugsstrecke
am
Hasetor,
gab
es
kein
Durchkommen
mehr,
so
viele
Familien
mit
Kindern,
junge
Leute
und
junggebliebene
Närrinnen und Narren wollten den bunten und fröhlichen Umzug sehen.
Diese
Stimmung
setze
sich
auf
dem
Rathausmarkt
fort.
Nachdem
die
Tanzgarde
das
Rathaus
gestürmt
hatte,
hielt
der
Stadtprinz
Michael
II
unter
dem
Jubel
der
Jecken
endlich
den
Stadtschlüssel
in
der
Hand
und
„der
Bürger
Griesert“,
vormals
OB,
fügte
sich
seinem
Schicksal
gerne,
denn
auch
er
ist
ein
echter
Karnevalist.
Die
ausgelassene
Narrenschar
feierte
in
bunten
Kostümen
einen
unbeschwerten
tollen
Ossensamstag
auf
dem
prall
gefüllten
Rathausmarkt.
Der
BOK-Präsident
freute
sich
über
die
ausgelassene
Stimmung
und
rief
in
die
Menge,
„OSNABRÜCK
KANN
KARNEVAL“ „ und nächstes Jahr legen wir noch eine Schippe drauf! “
Der
Stadtprinz
und
die
Karnevalisten
des
BOK
besuchten
noch
viele
Altstadtkneipen,
wo
sie
mit
„OSNA
HELAU“
lautstark
begrüßt
wurden.
Die
Stimmung
in
den
Kneipen
wa
r bombastisch und ein wunderbarer Karnevalstag ging zu ende.